Coronapandemie – angepasster Ordinationsablauf
Mein Team und ich nehmen die aktuelle Situation sehr ernst und sind bemüht, für Sie weiterhin erreichbar zu sein und einen geregelten Ordinationsablauf bieten zu können. Sollten Sie gesundheitliche Beschwerden haben, ärztlichen Rat, Untersuchungen oder medizinische Beratung benötigen, stehen wir Ihnen mit unserem ganzen medizinischen Angebot weiterhin nahezu uneingeschränkt zur Verfügung. Dafür müssen aber die aktuellen Empfehlungen der Bundesregierung und auch der Ärztekammer eingehalten werden.
Aufgrund der Entwicklungen rund um das Coronavirus ist es uns ein Anliegen, neben diesen Empfehlungen auch das Zusammentreffen mehrerer Menschen in unserer Ordination bzw. im Wartebereich zu vermeiden. Somit ist es künftig unbedingt erforderlich, sich telefonisch oder per E-Mail für einen Termin in unserer Ordination voranzumelden.
Unsere Ordination wird bis auf weiteres als TERMINPRAXIS geführt.
MO und MI 7:00 - 9:00 Uhr ausschließlich Blutabnahmen
9:00 -11:00 Uhr Ordinationsbetrieb nach Terminvergabe
DI und DO 15:30 - 17:30 Uhr Ordinationsbetrieb nach Terminvergabe
- Sollten Sie den Verdacht haben, am Coronavirus COVID-19 erkrankt zu sein, rufen Sie bitte die Hotline 1450 an.
- KOMMEN SIE BITTE AUF KEINEN FALL IN DIE ORDINATION!
- Bitte bleiben Sie zu Hause und befolgen Sie die Anweisungen der Hotline 1450!
- Nehmen Sie telefonisch mit uns Kontakt auf, bevor Sie die Ordination aufsuchen!
- Untersuchungen und/oder Behandlungen erfolgen bis auf Weiteres ausschließlich gegen telefonische Voranmeldung unter 03865/3391. Sie erhalten von uns einen zeitnahen Termin.
- Wenn nicht unbedingt erforderlich kommen Sie ohne Begleitperson zum Termin.
- Bitte nützen Sie die Möglichkeit der telefonischen Rezeptbestellung.
- In dieser Ausnahmesituation können Sie Medikamente auch per email bestellen. Wir sind bemüht, Ihre Bestellungen so rasch als möglich zu bearbeiten.
- Kommen Sie nicht in die Ordination, um Rezepte abzuholen! Wir schicken die Rezepte direkt an unsere umliegenden Apotheken.
3. Empfehlungen/Sicherheitsabstände
- Bitte achten Sie darauf die vom Gesundheitsministerium empfohlenen Verhaltensregeln und Sicherheitsabstände sowohl innerhalb als auch außerhalb der Ordinationsräumlichkeiten einzuhalten.
- Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz während des gesamten Aufenthaltes in der Ordination.
- Händehygiene: Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Eintreten und auch beim Verlassen der Ordination.
- Halten Sie sich an die Hust- u. Nies-Etikette.
- Halten Sie mindestens 1m Abstand.
Meine Mitarbeiter und ich sind bemüht, auch in dieser Zeit mit vollem Einsatz für unsere Patienten da zu sein. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Geben Sie auf sich acht und bleiben Sie gesund!Dr. Brigitte Stöger
NOTFALL-TELEFONE
Notfälle: 144
COVID-19-Verdacht: 1450
Coronavirus-Hotline des Sozialministeriums: 0800 555 621
Hotline des Berufsverbandes der Österreichischen Psychologen: 01 504 80 00
Hotline bei häuslicher Gewalt Verein Frauen beraten Frauen: 01 587 67 50
Hilfe für Menschen ohne Angehörige Hotline: 01 4000 4001
Notfälle: 144
COVID-19-Verdacht: 1450
Coronavirus-Hotline des Sozialministeriums: 0800 555 621
Hotline des Berufsverbandes der Österreichischen Psychologen: 01 504 80 00
Hotline bei häuslicher Gewalt Verein Frauen beraten Frauen: 01 587 67 50
Hilfe für Menschen ohne Angehörige Hotline: 01 4000 4001
Weitere Infos zum Thema Covid erhalten sie unter:
Dr. Brigitte Stöger, Ärztin für Allgemeinmedizin
Es freut mich sehr, dass Sie sich die Zeit nehmen und mir Ihr Vertrauen schenken. Mit meiner Website möchte ich Ihnen einen Eindruck von meiner Ordination, meinen Leistungen, der Arbeitsideologie und meinem Team vermitteln.
Ordinationszeiten
Mo, Mi: 07.00 - 12.30
Di, Do: 15.30 - 17.30
Fr: 07.00 - 12.00
Alle Kassen und Privat
Meine Vorteile für Sie sind:
Beste Versorgung

Medizin am Stand der Wissenschaft

Verantwortungsvoller Einsatz von Medikamenten
